Ausgewählte Masterarbeiten der Stiftung KStV Bavaria
Die Stiftung KStV Bavaria fördert Masterstudierende mit guten Leistungen, die kein anderes Stipendium erhalten. Sie sollen sich am Ende ihres Studiums ohne finanzielle Sorgen vollständig auf ihre Masterarbeit konzentrieren können.
Studierende, die ein Stipendium der KStV Bavaria erhalten, können ihre Masterarbeit hier veröffentlichen.
Berenike Feldhoff | »Aufarbeitung der Aufarbeitung«Eine kritische Analyse des deutschen DDR-Aufarbeitungsprozesses am Beispiel der Heimerziehung in der DDR Den Text finden Sie hier. |
Carola Freund | »Orte der Sehnsucht: Franz Xaver Winterhalters (1805–1873) Schlüssel zum Erfolg?«Eine Untersuchung der Gemälde Il Dolce Farniente (1836) und Decamerone (1873) Einen kurzen Bericht zu der Arbeit finden Sie hier. |
Jürgen Andreas Karl | »Perspektiven des guten Lebens«Imaginationen, Wünsche und Herausforderungen junger Erwachsener aus Kathmandu im Kontext von Bildungsmigration und Tourismus Den Text finden Sie hier. |
Lucas Gericke | Die Bedeutung der Paulusfigur für die Begründung des römischen Primatsanspruchs.Von den Anfängen bis Leo I. Den Text finden Sie hier. |
Jonas Maier | Die Frage nach der Differenz bei Derrida und HegelEin Vergleich Den Text finden Sie hier. |
Benedikt Balschun | „Eidos,Topos und die Struktur der Erfahrung“Ein phänomenologischer Versuch über den strukturellen Aufbau und die Einen kurzen Bericht zu der Arbeit finden Sie hier. |